
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Kuratieren, Ausstellungen, Kulturbetrieb, Museum
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.620,00 Euro (1 Kurs à 3.620,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursWochenendkurs
Seminareinheiten, Gesprächsforen, Exkursionen, Kolloquium, Fachcoachings/Einzelberatungen
Die modulare Weiterbildung richtet sich an alle, die durch eine kuratorische Tätigkeit im Bereich Bildende Kunst oder in anderen kulturellen Sparten ihr eigenes berufliches oder persönliches Handlungsspektrum effizient erweitern und professionalisieren möchten:
• Kunsthistoriker*innen sowie andere Geisteswissenschaftler*innen
• Natur-, Technik- und Sozialwissenschaftler*innen mit Interesse an kulturellen Fragestellungen
• Mitarbeiter*innen sowie Volontär*innen öffentlicher und privater Museen und Ausstellungshäuser
• Kunst- und Kulturvermittler*innen
• Sammler*innen
• Galerist*innen sowie Galerieassistent*innen
• Architekt*innen
• Künstler*innen
• Akteur*innen der Kreativwirtschaft
• Fotograf*innen
• Unternehmer*innen sowie Unternehmensmitarbeiter*innen im Bereich Marketing/Kultursponsoring/Sammlungen/Vorstände
• Mitarbeiter*innen der Kulturverwaltung
• Mitarbeiter*innen von Stiftungen
Angebotsdauer: 1 Quartal
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Baccalaureate / BachelorDiplomDiplom (university of applied sciences)MagisterMaster/MagisterMasterState Examination
Zu erwerbende Kompetenzen
Kursbegleitende Entwicklung eigener Ausstellungskonzepte, Kompetenz zur Entwicklung einer kuratorischen Strategie und eigenständiger Ausstellungsprojekte, Networking, Abschluss: Hochschulzertifikat der Universität der Künste BerlinFörderungsmöglichkeiten
https://www.ziw.udk-berlin.de/nc/de/service/bildungsfoerderung/
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
UdK Berlin Career College
weiterbildung@udk-berlin.deBundesallee 1-1210179 Berlin
Halka Freund - UdK Berlin Career College
Employee
halka.freund@intra.udk-berlin.deDie UdK Berlin ist eine Institution des 21. Jahrhunderts. Künstlerische Ausbildung und Forschung gilt es auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln – im Bewusstsein tiefgreifender kommender Veränderungsprozesse.
Prof. Dr. Norbert Palz
Präsident der Universität der Künste Berlin