Polizeiakademie Niedersachsen


Logo der Hochschule Polizeiakademie Niedersachsen
Eine qualitativ hochwertige und praxisbezogene Lehre sowie ein vom gegenseitigen Respekt getragener, vertrauensvoller Umgang untereinander sind wesentliche Grundsätze der Polizeiakademie Niedersachsen.
Carsten Rose
Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen
Foto: Liegenschaft der Polizeiakademie Niedersachsen

Steckbrief

  • Carsten Rose
  • Verwaltungshochschule
  • öffentlich-rechtlich
  • 2007
  • -
  • Nein
  • Nein
  • Niedersachsen

Hochschulporträt

Ein Studium - 110 Möglichkeiten!

Bereits mit einem Realschulabschluss studieren, für das Studium bezahlt werden und im Anschluss einen krisensicheren und spannenden Job haben. Die Polizeiakademie Niedersachsen bietet all das und noch viel mehr.
Das Studium an einem unserer Standorte in Oldenburg, Nienburg und Hann. Münden verknüpft analoge Methoden und digitale Lehre. Praxisnähe wird bei uns großgeschrieben, damit Du perfekt auf den anspruchsvollen und abwechslungsreichen Polizeiberuf vorbereitet bist. Dabei legen wir Wert auf Teamarbeit, Empathie und Freude am täglichen Umgang mit unseren Mitmenschen. Auch Auslandshospitationen sind möglich.
Ob auf dem Motorrad, im Streifenwagen, zu Fuß, zu Pferd oder in der Luft – Dir stehen mit unserem Studiengang viele Möglichkeiten offen. Aber bei dem Bachelorabschluss muss es nicht bleiben, wir bieten Dir Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten an, damit Du bei uns Karriere machen kannst.
Neugierig geworden? Dann geh auf www.polizei-studium.de!

piktoInstitution-icon
Für das Studium bezahlt werden und im Anschluss einen krisensicheren und spannenden Job haben
piktoInstitution1-icon
Motorrad, im Streifenwagen, zu Fuß, zu Pferd oder in der Luft – Dir stehen bei uns viele Möglichkeiten offen
Foto: Simulationstraining an der Polizeiakademie Niedersachsen.
Foto: Sport an der Polizeiakademie Niedersachsen.
Foto: Einsatztraining der Polizeiakademie Niedersachsen.
Foto: Studienalltag an der Polizeiakademie Niedersachsen.
Foto: Simulationstraining an der Polizeiakademie Niedersachsen.
Foto: Sport an der Polizeiakademie Niedersachsen.
Foto: Einsatztraining der Polizeiakademie Niedersachsen.
Foto: Studienalltag an der Polizeiakademie Niedersachsen.
0 / 4

Fort- und Weiterbildung im Sinne des lebenslangen Lernens

Als zentrale Bildungseinrichtung haben wir den gesetzlichen Auftrag zur Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesamten Landespolizei Niedersachsen. Wir unterscheiden zwischen zentralen Fortbildungsmaßnahmen, die bei uns an der Polizeiakademie Niedersachsen durchgeführt werden und dezentralen Fortbildungen in den Polizeibehörden sowie externen Seminaren, die von Bildungsträgern außerhalb der Polizei des Landes Niedersachsen angeboten werden.
Neben einer Vielzahl von polizeifachlichen Bildungsangeboten, nimmt auch die Stärkung der Demokratiekompetenz der Polizeibeamtinnen /-beamten eine wichtige Rolle bei deren Qualifizierung ein.

Freiheitliche Demokratien sind auf den Schutz der Polizei angewiesen. Sie benötigen eine handlungsfähige Polizei, die fest auf dem Boden der Verfassung steht – ergo sie benötigen eine demokratiestarke Polizei.
Dr. Dirk Götting
Leiter der Forschungsstelle für Polizei- & Demokratiegeschichte
piktoWeiterbildung-icon
gesetzlichen Auftrag zur Aus-, Fort- und Weiterbildung
piktoWeiterbildung1-icon
Vielzahl von polizeifachlichen Bildungsangeboten