Spezialist Cyber-Physical Systems m/w/d (AKAD)

Logo der Hochschule AKAD Hochschule Stuttgart

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
26
AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt
Stuttgart
bis
Deutsch
2.988,00 €
Digitaler Kurs
12 bis 30 Monate

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Cyber Security, IT-Sicherheit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Digitalisierung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Künstliche Intelligenz
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Data Science
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.988,00 Euro (12 Monate à 249,00 Euro). Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Digitaler Kurs
100 %
100 %
E-Learning (Asynchron)Selbstlernphasen (Asynchron)Studienarbeiten (Asynchron)Prüfungen (Asynchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fachkräfte in der industriellen Produktion, in Gebäuden, im Straßen-, Schienen, Flug- oder Schiffsverkehr sowie in der Energietechnik – in allen Bereichen, in denen Produktion intelligent automatisiert wird Fachkräfte in der Produktion, die im Zeitalter der digitalen Transformation mit der Umstellung auf computerbasierte Produktionsprozesse konfrontiert sind und ihre Kompetenzen im Bereich Industrie 4.0. spezialisieren möchten
Angebotsdauer12 bis 30 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

Ihre Kompetenzen bei Kommunikationsstandards und Netzwerktopologien befähigt Sie, überzeugende technische Antworten auf gesellschaftliche, rechtliche und soziale Fragen smarter Anwendungen zu finden. Sie konzipieren und implementieren mit großer Methoden- und Fachkompetenz selbstständig die Produktionssysteme der intelligenten Fabrik. Zwei Labortage zur Inbetriebnahme des Mikrocontrollers Arduino und ein Labortag zur Automatisierungstechnik runden das Angebot erfolgsversprechend ab.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

AKAD-Studienberatung
0711 81495-400beratung@akad.deHeilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Internetseite

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Stuttgart

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
Foto: Eine Bachelorabsolventin freut sich über ihren Abschluss.