Spezialist für systemisches Management und Coaching m/w/d (AKAD)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.988,00 Euro (12 Monate à 249,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
100 %
Selbstlernphasen (Asynchron)Übungen (Asynchron)Projektarbeiten (Asynchron)Prüfungen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
-Führungskräfte und Mitarbeiter des Personalbereichs und der Technik (Betrieb, F&E, Produktentwicklung)
-kaufmännische und technische Projektleiter, Verantwortliche und Berater, die ihr Management- Know-how und Ihre Führungsfähigkeiten weiter ausbauen möchten
-Gruppen-, Abteilungs- bzw. Bereichsleiter mit vorhandener fachlicher Kompetenz in Führungsaufgaben, die als nächsten Schritt Leitungsaufgaben auf der obersten Führungsebene (einschließlich Stabsfunktionen) übernehmen möchten
Angebotsdauer: 12 bis 18 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie sind versiert in Personalführung und -entwicklung sowie den systemischen Feldern Führung, Organisationstheorie und Veränderungsmanagement. Ihre Kompetenzen erstrecken sich zudem auf Potenzialentwicklung und die theoretische Kenntnis verschiedener Coachingmethoden. Sie erwerben grundlegendes Wissen zur Methodik von Coaching und Systemik und erweitern das eigene Führungs-Repertoire signifikant durch fachspezifisches Know-how.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Stuttgart
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
