Informationsrecht: Cybersicherheitsrecht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
WochenendkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Online plus zwei kompakte Workshops am Wochenende
Bei uns sind sie richtig, wenn Sie sich als Spezialist*in im Cybersicherheitsrecht positionieren möchten oder beratend in der IT-, Telekommunikations- und Medienbranche aktiv sind oder werden wollen. Das Programm richtet sich insbesondere an:
- Jurist*innen
- Betriebswirtinnen und Betriebswirte
- Informatiker*innen mit juristischen Kenntnissen
Angebotsdauer: 5 Monate
Workload: 8 bis 10 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmenden verstehen die Relevanz der Cybersicherheit und kennen zuständige Institutionen in Deutschland und der EU.Sie können Bedrohungslagen und rechtliche Entwicklungen einschätzen und sicher zwischen nationalen und EU-Rechtsakten navigieren.Zudem leiten sie cyberrechtliche Anforderungen für verschiedene Rollen ab, setzen diese um und ordnen das Cybersicherheitsrecht in weitere Rechtsgebiete ein.Sie reagieren auf neue rechtliche Anforderungen und bewerten aktuelle Regulierungsvorhaben.Standorte und kooperierende Hochschulen
Oldenburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Center für lebenslanges Lernen (C3L)
0441 798-4418c3l@uol.deAmmerländer Heerstraße 136 (V02)26129 OldenburgInternetseite
C3L - Center für lebenslanges Lernen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
c3l@uol.deAmmerländer Heerstraße 114-11826129 OldenburgInternetseite
Nadine Dembski - C3L - Center für lebenslanges Lernen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Mitarbeiter
0441 798-2375informationsrecht@uni-oldenburg.deInternational ausgerichtet, regional verankert, stark in Forschung und Lehre. In der Tradition unseres Namensgebers Carl von Ossietzky stehen wir für transparente Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung.
Prof. Dr. Ralph Bruder
Präsident Carl von Ossietzky Universität Oldenburg