Unterrichtsstörungen reduzieren - Fortbildung für Sportlehrer*innen (Online-Seminar)

Logo der Hochschule Deutsche Sporthochschule Köln

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Deutsche Sporthochschule Köln
Köln
bis
Deutsch
65,00 €
Berufsbegleitender KursDigitaler KursEinzelkurs
2 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Sport
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Sekundarstufe I
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung
Sekundarstufe II oder das Gymnasium
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung
Grundschule/Primarstufe
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenPersönliche Bedeutung von Unterrichtsstörungen, Woher resultieren Unterrichtsstörungen? Warum stören Schüler*innen?, Vermeidung von Unterrichtsstörungen: Worauf kommt es an?, Ein Schlüssel: Kluges Sportstätten-Management, Kommunikation in gestörten Unterrichtssituationen, Umgang mit ernsthafteren Disziplinkonflikten

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 65,00 Euro (1 Kurs à 65,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender KursDigitaler KursEinzelkurs
100 %
0 %
Seminare (Synchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Sportlehrer*innen aller Schulformen
Angebotsdauer2 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Dienstag, 15:00 - 17:30 Uhr Donnerstag, 15.00 - 16.30 Uhr

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

In dieser Fortbildung erweitern die Teilnehmer*innen ihr Handlungsspektrum, optimieren ihre Unterrichtsqualität und schaffen beste Voraussetzungen für einen störungsarmen Unterricht. Die Fortbildung findet als Online-Seminar statt.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Köln

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Universitäre Weiterbildung (Abteilung der Stabsstelle Akademische Planung und Steuerung)
0221 4982-2130weiterbildung@dshs-koeln.deAm Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Internetseite
Link IconWebseite des Angebots
Die Deutsche Sporthochschule hat als einzige deutsche Universität alle Forschungs- und Lehraktivitäten auf Sport und Bewegung ausgerichtet und besitzt auf diesen Gebieten große wissenschaftliche Expertise.
Univ.-Prof. Dr. Heiko Strüder
Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln
Imagefilm der Deutschen Sporthochschule Köln