Ernährungsassistenz für künstliche Ernährung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.500,00 Euro (1 Kurs à 1.500,00 Euro).
Lehr- und Lernformate
Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen, Medizinische/-r Fachangestellte/-r, Diätassistent/in und andere Gesundheitsberufe, Medizinisch-technische/-r oder pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in, Oecotrophologin/Oecotrophologe oder ein anderer ernährungsmedizinischer akademischer Abschluss
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Die Weiterbildung wird in 3 Präsenzblöcken stattfinden: Block I: 13.03. – 17.03.2023 Block 2: 12.06. – 16.06.2023 Block 3: 16.10. – 20.10.2023
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen, Medizinische/-r Fachangestellte/-r, Diätassistent/in und andere Gesundheitsberufe, Medizinisch-technische/-r oder pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in, Oecotrophologin/Oecotrophologe oder ein anderer ernährungsmedizinischer akademischer Abschluss
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Weiterbildung für nichtärztliche Heilberufe qualifiziert für die Beratung und Begleitung von künstlich ernährten Patienten. Zudem werden die Teilnehmer für die Übernahme von delegationsfähigen Tätigkeiten ernährungstherapeutischer Maßnahmen bei enteraler und parentaler Ernährung ausgebildet. Ziel ist die Anwendung spezifischer Ernährungskonzepte, angepasst an individuelle Lebenssituationen sowie das Gestalten entsprechender Hilfsangebote.