Pädagogischer Fachtag für Praxisanleiter*innen im Hebammenstudium - Konzeption von praxisrelevanten Lehr- und Lernsituationen

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Konzeption von praxisrelevanten Lehr- und Lernsituationen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 98,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Digitaler KursEinzelkurs
100 %
0 %
E-Learning (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Angebotsdauer: 1 Tag
Workload: 8 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie erwerben Handwerkszeug, um Hebammenstudierende in der Praxis anzuleiten zu folgendem Schwerpunkt: • Formulierung von Lernzielen • Konzeption einer Lernsituation • Erarbeitung von BewertungskriterienStandorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
030 585985612weiterbilden@eh-berlin.deZur Heimat 27, Haus G14167 BerlinInternetseite
Dr. Anna Krehnke - Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
Mitarbeiter
030 585985612krehnke@eh-berlin.deDie EHB bietet ein Studium mit optimaler Verknüpfung von Theorie und Praxis, forschungsbasiert und international. Absolventinnen und Absolventen haben exzellente Berufsaussichten in den gesellschaftsrelevanten Arbeitsfeldern.
Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner
Rektor der Evangelischen Hochschule Berlin