Soziale Schuldnerberatung - Zertifikatskurs

Logo der Hochschule Evangelische Hochschule Darmstadt

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Evangelische Hochschule Darmstadt (staatlich anerkannt) – Kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts
Darmstadt
Deutsch
2.199,00 €
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
12 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Soziales
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenSchuldnerberatung, Soziale Arbeit

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.199,00 Euro (1 Semester à 2.199,00 Euro).
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung ausschließlich für alle Kursinhalte zusammen möglich ist und in jedem Fall die gesamte Kursgebühr zu entrichten ist. Alle Teilnehmer*innen erhalten ein „Praxishandbuch Schuldnerberatung“ (LUCHTERHAND-Verlag), welches durch Arbeitsblätter, Prüfungsschemata, Musterschreiben, Gesetzesauszüge usw. ergänzt wird.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Der Kurs findet in 6 Blockveranstaltungen jeweils freitags und samstags statt.
Der Zertifikatskurs richtet sich an Fachkräfte aus dem Feld der Sozialen Arbeit. Dieser Kurs ist auch geeignet für neue Mitarbeiter*innen in spezialisierten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen.
Angebotsdauer12 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Termine 2025/2026 Freitags jeweils von 10:00 Uhr bis 17 Uhr Samstags jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr 10. | 11. Oktober 2025 14. | 15. November 2025 12. | 13. Dezember 2025 16. | 17. Januar 2026 20. | 21. Februar 2026 20. | 21. März 2026

Anmeldefrist

termin-icon  – 

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

In der Sozialen Arbeit befähigen Grundkenntnisse der Schuldnerberatung Sie dazu, bei folgenden Fragestellungen und Problemlagen zu unterstützen: Existenzsicherung; Verhinderung des Schuldenanstiegs; Schuldenbestandsaufnahme; Hauswirtschaftlichen Beratung und Entwicklung von Sanierungsperspektive. Im Idealfall mündet der längerfristige Schuldnerberatungsprozess in eine Schuldenregulierung in Zusammenarbeit mit spezialisierten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Darmstadt

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Fort- und Weiterbildung
06151 8798-0weiterbildung@eh-darmstadt.deZweifalltorweg 12
64293 Darmstadt
Internetseite
ansprechpartner-icon
Campus 3 L gGmbH
studieren@campus-LLL.deZweifalltorweg 12
64293 Darmstadt
ansprechpartner-icon
Carmen Schulz - Campus 3 L gGmbH
Leiter
06151 8610050carmen.schulz@campus-LLL.deInternetseite
website-iconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.