BIM und GIS in der Bestandsaufnahme

Logo der Hochschule FH Münster

Übersicht

Microcredentials
Zertifikat
5
FH Münster - University of Applied Sciences
Münster
Deutsch
1.900,00 €
Berufsbegleitender Kurs
45 Stunden
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Bauplanung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Bauwesen
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.900,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Der Kurs richtet sich an Berufstätige aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik, Energietechnik, Umwelttechnik, Facility Management und verwandten Fachrichtungen, die die technischen Möglichkeiten der dreidimensionalen Erfassung von Bauwerken und Geländen, die Überführung dieser Scandaten in ein BIM-Modell sowie die Verbindung von BIM und GIS kennenlernen möchten.
Angebotsdauer45 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon  – 

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomMaster
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Kurs führt Sie in die BIM-gerechte Bestandserfassung und Modellerzeugung von Bauwerken und Geländen ein. Außerdem lernen Sie die Zusammenführung von BIM und GIS im Rahmen der Grundlagenermittlung und Vorplanung in BIM-Projekten kennen.

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Münster

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Weiterbildung
0251 83-64621koelle@fh-muenster.deHüfferstraße 27
48149 Münster
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die Vielfalt des Angebots ist unsere Stärke. Die Studiengänge passen wir stets an aktuelle Erfordernisse der Praxis an. So stehen unseren Studierenden nach dem Abschluss viele Türen offen.
Prof. Dr. Frank Dellmann
Präsident der FH Münster