FortBILDUNG Bau V: Energiekonzepte für Nichtwohngebäude - Wie werden sie erstellt und wie effizient sind sie?

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 285,60 Euro.Lehr- und Lernformate
Tageskurs
Ingenieure und Architekten
Angebotsdauer: 1 Tag
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Im Seminar werden die Grundlagen zur Vorgehensweise bei der Erstellung von Energiekonzepten erläutert. Dies beinhaltet vor allem auch die Erstellung einer übersichtlichen Entscheidungsmatrix mit Angaben zu Investitionskosten, einem Ranking zur Wirtschaftlichkeit sowie zur freigesetzten Menge an Treibhausgasen, u.a. Kohlenstoffdioxid CO2. Außerdem werden neue Energieversorgungssysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien vorgestellt und es wird die Zukunft von Nah- und Fernwärmenetzen diskutiert.Standorte und kooperierende Hochschulen
Münster
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Vielfalt des Angebots ist unsere Stärke. Die Studiengänge passen wir stets an aktuelle Erfordernisse der Praxis an. So stehen unseren Studierenden nach dem Abschluss viele Türen offen.
Prof. Dr. Frank Dellmann
Präsident der FH Münster