Zusatzqualifikation Netzingenieur*in - Modul Gas

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.930,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Die Weiterbildung erfolgt als seminaristischer Unterricht in kleinen Gruppen. Durch begleitende Übungen gewinnen Sie Sicherheit für die rechnerische Auslegung von gastechnischen Anlagen.
Die Weiterbildungsmaßnahme richtet sich an das gesamte technische Fachpersonal zur Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse bei der betrieblichen Führung von Gasnetzen.
Angebotsdauer: 4 Wochen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master
Zu erwerbende Kompetenzen
Es werden nicht nur Systemkenntnisse vermittelt, sondern auch ein tiefgehendes Prozessverständnis, um die erforderlichen technischen Einrichtungen für Gastransport, Gasverteilung, Gasverdichtung, Gasspeicherung, Gasmessung und Gasdruckregelung und die Wasserstoffnutzung planen und betreiben zu können.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck
Standorte und kooperierende Hochschulen
Steinfurt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
M.A. Christine Kölle - Weiterbildung
Leiter:in
Die Vielfalt des Angebots ist unsere Stärke. Die Studiengänge passen wir stets an aktuelle Erfordernisse der Praxis an. So stehen unseren Studierenden nach dem Abschluss viele Türen offen.
Prof. Dr. Frank Dellmann
Präsident der FH Münster