Spezialisierung Aviation Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.327,50 Euro (5 Monate à 265,50 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
E-Learning (Synchron)Seminare (Synchron)Prüfungen (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
- 2 x 2,5 Tage virtuell in der vorlesungsfreien Zeit Ende August
- 3 Webinare von September bis November, jeweils 18:00 - 21:15 Uhr wochentags
- Online-Sprechstunden
- zwei Prüfungen im November
Dieser Spezialisierungs-Kurs richtet sich an:
- Angehende und ausgebildete Piloten, die zusätzlich zur Pilotenausbildung eine speziell auf die Ansprüche des Arbeitsumfeldes einer Fluggesellschaft oder eines Flughafens zugeschnittene betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Rahmen eines generalistisch ausgelegten Bachelor-Studiums erwerben möchten.
- Fach- und Führungskräfte in der Luftverkehrsbranche sowie Mitarbeitende des Luft- und Bodenpersonals, wie z. B. FlugbegleiterInnen, Flight Operations Dispatcher, Fluglotsen, Luftsicherheitsbeauftragte, Servicekaufleute im Luftverkehr, Luftfahrtpersonal aus dem Maintenance Bereich
- FOM Studierende aller Fachrichtungen, die sich in diesem Themenbereich spezialisieren möchten
Angebotsdauer: 4 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
neue Termine in Planung
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Hochschulzugangsberechtigung oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
AbiturFachhochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Spezialisierung qualifiziert Sie u.a. für folgende Aufgaben: - Übernahme von Fach-& Führungsaufgaben in allen Bereichen der Aviation Branche - Erstellung von Finanzierungsmodellen - Mitgestaltung von Personalauswahl- & Personalentwicklungsstrategien - Steuerung von logistischen Prozessen - Entwicklung von Konzepten zur Qualitätsverbesserung („Airport-Retailing“) & Risikoreduzierung - Planung & Nutzung von Kapazitäten eines Luftraumes - Umgang mit Verordnungen & Ordnungen des LuftraumnetzesStandorte und kooperierende Hochschulen
Essen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die FOM Hochschule bietet Berufstätigen mit ihren berufsbegleitenden Studiengängen an 29 Hochschulzentren ideale Perspektiven und ergänzt so die klassischen Studienangebote staatlicher Hochschulen.
Prof. Dr. Burghard Hermeier
Rektor der FOM Hochschule für Oekonomie & Management 