Schulmanagement und Schulentwicklung, Modul 5: Qualitätsmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 290,00 Euro (1 Modul à 290,00 Euro).
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit pädagogischer Ausrichtung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Zertifikatsangebot "Schulmanagement und Schulentwicklung" qualifiziert Lehr- und Bildungspersonal zur professionellen Übernahme von Leitungstätigkeiten an Schulen des Gesundheitswesens. Der Inhalt orientiert sich am landesweit gültigen Curriculum zur Schulleiterqualifizierung (SQL) NRW 2008 sowie dem ermittelten Bedarf der Schulen des Gesundheitswesens. Themen sind Qualitätsmanagement, Recht und Ökonomie, Personalmanagement, Schulkommunikation und -kooperation sowie Curriculumentwicklung.
Programmkontext
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Unsere Studierenden heben das ausgezeichnete Lernklima hervor: Beratung, Betreuung, Netzwerke mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Verlässliche Karriereplanung inklusive.
