Vorbereitung von Verhandlungen: Fokus Preis- und Total-Cost-Analyse

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 495,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Operativer und strategischer Einkauf, Technischer Einkauf, Projekteinkauf
Angebotsdauer: 3 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Einheit 2/Modul 2 frei einteilbare Praxisarbeit zwischen E1 und 2
Anmeldefrist
bis
Anmeldung jederzeit möglich
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
3 Jahre Berufsausbildung im Bereich Kaufmännischen Bereich
Zu erwerbende Kompetenzen
Steigern Sie Ihren Verhandlungserfolg durch eine systematische Analyse der Preise Ihres Lieferanten und eine pragmatische Bewertung der entscheidungsrelevanten Kosten. Gehen Sie besser vorbereitet in Preisverhandlungen und stärken Sie Ihre Argumentation auf der Sachebene.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Fachbereich Wirtschaft, Institut für Supply Chain und Operations Management
0431 210-3538klaus.lorenzen@fh-kiel.deSokratesplatz 224149 Kiel
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Kiel
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Fachbereich Wirtschaft, Institut für Supply Chain und Operations Management
0431 210-3538klaus.lorenzen@fh-kiel.deSokratesplatz 224149 Kiel
Wir wollen exzellente Lehre auf der Basis anwendungsbezogener Forschung bieten. Deswegen ist Transferforschung am Puls der Zeit - auch im Zusammenspiel mit Unternehmen - ein zentrales Element unserer Lehre.
Prof. Dr. Björn Christensen
Präsident der Fachhochschule Kiel