Digitales Datenmanagement - Methoden des Datenmanagements (Modul 5)

Logo der Hochschule Fachhochschule Potsdam

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
16
Fachhochschule Potsdam
Potsdam
bis
Deutsch
3.080,00 €
TageskursWochenendkursBlockkursBerufsbegleitender Kurs
8 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Data Science
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.080,00 Euro.
Die Belegung eines gesamten Moduls mit vier Modulkursen beläuft sich auf einen Gesamtbetrag von 4 x 770 = 3.080 €. Für die Abnahme der Modulprüfung (nach dem Besuch aller vier Modulkurse aus den Modulen 1,3 und 5) wird ein Entgelt von 100,00 € erhoben. Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

TageskursWochenendkursBlockkursBerufsbegleitender Kurs
Interessentinnen und Interessenten an Datenmanagement, -prozessierung, -analyse und -bereitstellung in den Domänen Forschung, Kultur und Wirtschaft; Forschungsreferentinnen und -referenten; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungsservice und Wissenschaftsmanagement; Daten-Produzenten (z. B. Digitalisierungslabore, Verwaltungen, Forschungseinrichtungen); Daten-Verarbeiterinnen und -Verarbeiter im öffentlichen und kulturellen und wirtschaftlichen Sektor; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Serviceeinrichtungen der Informationsinfrastruktur (Bibliotheken, Museen, Archive, Dokumentationseinrichtungen, sonstige wissenschaftliche Informationseinrichtungen); Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in kleinen, mittleren und großen Unternehmen im Daten-Service-Bereich (Verlage, Pharma-Unternehmen etc.)
Angebotsdauer8 Tage
Workload400 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
12 Monate Berufserfahrung im Bereich studienrelevante Berufserfahrung
Berufserfahrung erwünscht, aber nicht zwingend

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Teilnehmer:innen erwerben wichtige methodische Kenntnisse in den Bereichen Forschungsdaten(management) sowie der Anwendung geeigneter Werkzeuge und Dienste. Sie kennen sich mit statistischen Verfahren aus und werden dazu befähigt, selbstständig quantitative Erhebungen zu konzipieren und auszuwerten. Sie werden vertraut gemacht mit der Durchführung von Datenanalysen und mit geeigneten Konzepten und Tools für die Visualisierung von Daten, die sie jeweils kritisch prüfen können.

Programmkontext

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Potsdam
Humboldt-Universität zu Berlin (Ort: Berlin)

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Zentrale Einrichtung Weiterbildung
weiterbildung@fh-potsdam.deKiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
Internetseite
Beatrice Jurth - Zentrale Einrichtung Weiterbildung
Mitarbeiter:in
Internetseite
Anna Scheller - Zentrale Einrichtung Weiterbildung
Mitarbeiter:in
Internetseite
Link IconWebseite des Angebots
Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten Vielfalt und Interdisziplinarität mit dem Ziel fachlicher Expertise. Erleben Sie inspirierendes Lernen an einer familiären Hochschule.
Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam - Andrea Hansen