Interdisziplinäre Prozessbegleitung im Frühbereich (2023)

Logo der Hochschule Fachhochschule Potsdam

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Fachhochschule Potsdam
Potsdam
bis
Deutsch
2.190,00 €
WochenendkursBlockkursBerufsbegleitender Kurs
12 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Pädagogik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Psychologie
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.190,00 Euro.
Die Weiterbildung ist umsatzsteuerbefreit. Absolvent*innen der FH Potsdam erhalten 5 % Ermäßigung. Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

WochenendkursBlockkursBerufsbegleitender Kurs
In den Modulen wird fundiertes Fachwissen vermittelt und im interdisziplinären Diskurs vertieft. Die Studierenden bekommen die Möglichkeit, die Inhalte in der gemeinsamen Fallarbeit mit der eigenen berufsspezifischen Praxis zu verbinden.
Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen und weitere Praktiker*innen mit einschlägigen Erfahrungen
Angebotsdauer12 Tage
Workload120 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Berufsausbildung im Bereich in einem einschlägigen Handlungsfeld
Tätigkeit während der Weiterbildung in einem einschlägigen Handlungsfeld

Zu erwerbende Kompetenzen

Mit Erlangen des Zertifikats sind die Teilnehmenden in der Lage, in unterschiedlichen beruflichen Kontexten die spezifischen Belange kleiner Kinder und Säuglinge zu erkennen, Gefahrensituationen einzuschätzen und diese Erkenntnisse mit anderen Berufsgruppen zu kommunizieren.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckBildungsprämie

Standorte und kooperierende Hochschulen

Potsdam

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Fedor Zatchinaev
Link IconWebseite des Angebots
Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten Vielfalt und Interdisziplinarität mit dem Ziel fachlicher Expertise. Erleben Sie inspirierendes Lernen an einer familiären Hochschule.
Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam - Andrea Hansen