Sozialmanagement - Führen und Leiten kompakt

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.600,00 Euro.
Die Veranstaltung ist von der Umsatzsteuer befreit.
Lehr- und Lernformate
Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenarbeit, Einbeziehung von Felderfahrungen der Studierenden,theorie- und praxisbezogene Auseinandersetzung mit Literatur/Fachmaterialien, Auseinandersetzung mit und Entwicklung von umsetzungsorientierten Fallbeispielen.
Mitarbeiter*innen aus sozialen Organisationen, die sich für eine Leitungsposition qualifizieren möchten. Interessierte, die sich ggf. später für ein (Master)Studium entscheiden und bereits Credits erwerben wollen.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmenden lernen Führungskonzepte als Hilfsmittel zur Steuerung von Organisationen und komplexen Führungssituationen kennen. Sie erkennen die Notwendigkeit, ein auf Analysen beruhendes systematisches Personalmanagement aufzubauen und zu steuern und sie lernen, Personalsteuerungs- und Entwicklungskonzepte von und für soziale Organisationen anzuwenden.
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
14469 PotsdamInternetseite
Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten Vielfalt und Interdisziplinarität mit dem Ziel fachlicher Expertise. Erleben Sie inspirierendes Lernen an einer familiären Hochschule.
