Elektrotechnik (berufsbegleitendes Verbundstudium)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Digitale Bildverarbeitung, Regenerative Energien, Photonik, Medizintechnik, Energietechnik, Qualitätsmanagement, Lasertechnik, Optik, Beleuchtungstechnik
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendDuales Studium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Die Vorlesungszeit kann bei einzelnen Studiengängen abweichen.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Profil des Masterstudiengangs ist gekennzeichnet durch die Vermittlung von theoretischen und praktischen fachlichen Grundlagen, Methodenkompetenz und die Förderung des unternehmerischen Denkens. Besondere Profilmerkmale sind: Mathematisch/physikalische Methoden mit besonderem Schwerpunkt in Systemen Methoden der Elektrotechnik und Informationstechnik Vertiefung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen sowie Personalführung Wahlpflichtmodule: Elektrotechnik Informatik LichttechnikStandorte und kooperierende Hochschulen
Hagen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
Rektor der Fachhochschule Südwestfalen