Maschinenbau dual ausbildungsintegrierend

Logo der Hochschule Fachhochschule Südwestfalen

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
210
Fachhochschule Südwestfalen
Soest
bis bis
Deutsch
Kostenlos
AusbildungsintegrierendDuales Studium
9 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Maschinenbau
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenKonstruktionstechnik, Erneuerbare Energien, Produktionsmanagagement, Anlagentechnik, Automatisierung, Logistik, 3D-Druck, Lean Produktion, Elektromobilität, Energietechnik

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.

Lehr- und Lernformate

AusbildungsintegrierendDuales Studium
Angebotsdauer9 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Für den Studiengang Maschinenbau dual ausbildungsintegrierend ist neben der Fachhochschulreife für die Einschreibung ein Ausbildungsvertrag erforderlich, der zwischen Unternehmen und Studierende bzw. Auszubildende geschlossen wird. Zudem legen das Unternehmen und der Studierende bzw. Auszubildende fest, wie die Umsetzung der Anforderungen des Studiengangs (z.B.: Praktika, Module) erfolgt. Im Bachelorstudiengang müssen Ausbildungsberuf und Ausbildungsbetrieb in fachlicher Hinsicht zum gewählten Studiengang passen. Die Feststellung, ob eine solche Entsprechung vorliegt, trifft der Fachbereich.

Zu erwerbende Kompetenzen

Der ingenieurwissenschaftliche Studiengang bietet eine solide technische Ausbildung in den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Interesse und Kenntnisse für Mathematik, Physik und Informatik sind daher von Vorteil. Eine Spezialisierung in den drei Studienrichtungen Anlagen- und Energietechnik, Konstruktionstechnik und Produktionsmanagement ist während des Studiums möglich.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Soest

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
Rektor der Fachhochschule Südwestfalen
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Iserlohn