Kultur – Bildung – Teilhabe. Kunst & Pädagogik in der frühen Kindheit

Logo der Hochschule Fliedner Fachhochschule

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Düsseldorf
keine Angabe
Deutsch
9.264,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Pädagogik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Kultur
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Soziales
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Musik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gestaltung, Kunst, Medien
mehr...
Kunst
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gestaltung, Kunst, Medien
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenKünstlerische Praxis, Organisationsentwicklung in Kultur- und Bildungsinstitutionen, Projektförderung und -Management, Pädagogische Perspektiven, Frühkindliche Kulturelle Bildung, Frühkindliche Kulturelle Bildung, Projektförderung und -Management

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 9.264,00 Euro. Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur Wintersemester

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Pädagogik oder Kultur
Zum Studium hat Zugang, wer: - einen Bachelor of Arts (B.A), einen Bachelor of Sciences (B.Sc.) oder einen anderen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem pädagogischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen oder künstlerischen Fach mit 210 ECTS nachweisen kann. Kompetenzen aus der beruflichen Praxis können ggf. mit 30 ECTS auf einen Bachelorabschluss mit 180 ECTS angerechnet werden. Der Hochschulabschluss sollte mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossen sein. - sowie eine einjährige Praxiserfahrung im Bereich der Pädagogik oder Kultur nachweisen kann. Sollten Sie einen fachfremden Bachelor erworben haben, so kann im Einzelfall die Möglichkeit eines Studieneinstiegs geprüft werden. Weitere Informationen zur Einzelfallprüfung erhalten Sie über die Studiengangsleitung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Im Masterstudiengang lernen Sie, im Spannungsfeld von Kultur, Bildung und Teilhabe zu vermitteln und Kulturelle Bildung in der frühen Kindheit zu entwerfen, zu konzipieren und fachübergreifend nach innen und außen zu vertreten, bspw. in leitenden und konzeptionellen Funktionen in der Kunst- und Kulturvermittlung. Ihre beruflichen Vorerfahrungen sind dafür eine wichtige Grundlage, auf die die Seminare aufbauen.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Düsseldorf

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Als Teil der Kaiserswerther Diakonie und mit über 300 Kooperationspartnern sind wir optimal vernetzt. So erfahren wir Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt aus erster Hand und können Studiengänge innovativ aufstellen.
Prof. Dr. Dr. Ralf Evers
Rektor der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Foto: Außenansicht des Hauptgebäudes der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf.