Management, Philosophy & Economics

Logo der Hochschule Frankfurt School of Finance & Management

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
Frankfurt School of Finance & Management
Frankfurt am Main
bis
Englisch
53.900,00 €
Vollzeitstudium
7 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenPhilosophy, Management, Business, Ökonomie, Mathematik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 53.900,00 Euro (7 Semester à 7.700,00 Euro).
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Vollzeitstudium
Angebotsdauer7 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Unsere Semesterferien beginnen immer vom: Mitte Dezember- Ende Januar (WS) und Ende Mai- Ende August (SS). Unsere Studierenden haben so im Sommer 3 Monate frei für Praktika oder Freizeit.

Bewerbungsfristen

Anmeldefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung

bis

Während des gesamten Bewerbungszeitraums bieten wir monatlich sowohl deutsche als auch englische online Assessment Center an.Bewirb Dich und sichere Dir innerhalb von einer Woche nach Deiner Teilnahme am Assessment Center Deinen Studienplatz.

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

-Hochschulzugangsberechtigung -erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren -Motivationsschreiben (optional)

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Bachelor in Management, Philosophy & Economics (BSc) stattet Studierende mit Fähigkeiten aus, die benötigt werden, um in dieser Welt erfolgreich zu sein: Als weltweit einziger Studiengang verbindet er die wissenschaftliche Stringenz der Ökonomie und analytische Schärfe der Philosophie mit einer umfassenden Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre. Damit ermöglichen wir unseren Studierenden ein einmaliges internationales Studium und einen entscheidenden Vorteil auf dem globalen Arbeitsmarkt.

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit schulischer HZB möglich

Eine Einstufung in ein höheres Fachsemester ist möglich

Pauschale Anrechnung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung

Qualitätssicherung

ProgrammakkreditiertSystemakkreditiert

Förderungsmöglichkeiten

AufstiegsstipendiumBildungskreditDeutschlandstipendiumKfW-StudienkreditFrankfurt School Stipendium, Diversity-Stipendium, BAföG, diverse weitere Stipendien

Standorte und kooperierende Hochschulen

Frankfurt am Main

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Vivian Akinlaton
Link IconWebseite des Angebots