Einführung in die Gesprächsführung / Personzentrierte Kommunikation - Aufbaumodul

Logo der Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main
bis
Deutsch
2.150,00 €
Berufsbegleitender KursWochenendkurs
1 Jahr

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Mitarbeiter:innenführung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenGesprächsführung

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.150,00 Euro.
Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender KursWochenendkurs
Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus allen Berufsgruppen, die ihre Kommunikation reflektieren und verbessern möchten. Die vielfältigen beruflichen Hintergründe der Teilnehmer/-innen aus Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen, aus Wirtschaft, Schule, Politik, Verwaltung, Theologie und Beratung, tragen zu einer besonderen Arbeitsatmosphäre in der Weiterbildungsgruppe bei.
Angebotsdauer1 Jahr

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Seminar Termine: 09./10.06.2023 08./09.09.2023 27./28.10.2023 08./09.12.2023 26./27.01.2024 23./24.02.2024 15./16.3.2024 19./20.4.2024

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"

Zu erwerbende Kompetenzen

Personzentrierte Kommunikation (nach Carl Rogers) ist ein methodisches Instrument im professionellen Kontext qualifiziert Gespräche zu führen. Sie bildet die Grundlage für Beratungs-, Förder-, Person- und Konfliktgespräche. Der Personzentrierte Ansatz ermöglicht das Umsetzen der Theorie und Praxis in das eigene berufliche Handeln. Personzentrierte Kommunikation setzt an den Ressourcen der Einzelnen an und hilft ihnen, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und für sich Lösungen zu finden.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

Bildungsgutschein (nach AZAV)Bildungsprämiehttps://www.kompetenzcampus.de/finanzierung-und-foerderung

Standorte und kooperierende Hochschulen

Frankfurt am Main

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 15332681info@kompetenzcampus.fra-uas.deHungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Internetseite
Helmut Büscher
069 15332686buescher@kompetenzcampus.fra-uas.deInternetseite
Link IconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.