Führungscoaching für Frauen

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Coaching
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.500,00 Euro (10 Stunden à 250,00 Euro).
Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal. Mitarbeitende in Non Profit-Organisationen zahlen einen reduzierten Beitrag von 150,- Euro pro Stunde.
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Basis sind 5 Termine à 2 Sunden. Der 1. Termin dient u.a. dem persönlichen Kennenlernen. Dieser wird nur berechnet, wenn das Coaching weitergeführt wird. Im 5. Termin erfolgt ein Review über das Erreichte. Weitere Termine individuell vereinbar.
Das Coaching richtet sich insbesondere an weibliche Führungskräfte der beiden untersten Führungsebenen des jeweiligen Unternehmens. Die Coachee sollte ihre Rolle im Unter-nehmen als „sinnvoll“ erleben und sich persönlich weiterentwickeln wollen.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Schwerpunkt des Coachings von Prof. Dr. Nicolas Giegler ist die Arbeit mit weiblichen Nachwuchsführungskräften. Er sieht sich dabei als Sparringspartner, der mit zum Teil auch provokanten Fragen zur Reflexion anregt und gerne auch ungewohnte Sichtweisen einbringt. Alles getragen von einer wertschätzenden Haltung. Durch eine Kombination aus empathischem Zuhören und Spiegelung der männlichen Sichtweise, kommt es bei der Coachee zu einem Erkenntnisprozess.
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
60318 FrankfurtInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.