Häusliche Psychiatrische Pflege - Certificate of Advanced Studies (CAS)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: häusliche Pflege
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.275,00 Euro.
Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal. Das Teilnahmeentgelt für einzelne Module beträgt 795 Euro. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 18 Personen begrenzt.
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Modul 1: 6 Studientage (32 UE), 18 h E-Learning, 100 h Selbststudium Modul 2: 6 Studientage (34 UE, 16 h E-Learning, 100 h Selbststudium Abschlussmodul: 5 Studien- und 1 Prüfungstag (32 UE), Fachtagung 18 h,100 h Selbststudium (mit Abschlussarbeit)
Pflegefachpersonen (mindestens 3-jährig examiniert) mit 3-jähriger Berufserfahrung, die in der häuslichen psychiatrischen Pflege arbeiten oder arbeiten möchten.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Die Seminare finden jeweils von Freitag 16:00h bis Sonntag 13:00h statt. Am ersten Seminartag ist der Beginn um 14:00 Uhr. Eine online-Beratung zu der Weiterbildung via zoom ist auf Anfrage möglich.
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Berufliche Erfahrung und evidenzbasiertes fachtheoretisches Wissen ist für Diagnostik und Intervention in der Pflege von Menschen mit psychischer Erkrankung eine wichtige Grundlage, um den Genesungsweg zu begleiten. Das Zertifikatsstudium kombiniert wissenschaftlichen Anspruch mit Praxis- und Transferorientierung. Sie erleben lebendige, verständliche und praxisnahe Vorlesungen und Seminare und erwerben integriertes, vertieftes und evidenzbasiertes fachtheoretisches Wissen für die Pflege.
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
60389 Frankfurt am MainInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.