Schnupperkurs Schultheater: Einfach mal anfangen! – Teil 1 bis Teil 3

Logo der Hochschule FAU Erlangen-Nürnberg

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Erlangen
Deutsch
30,00 €
BlockkursEinzelkurs
1 bis 3 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Lehrer:innenweiterbildung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 30,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

BlockkursEinzelkurs
Tag1: Zur Gruppe werden – Grundlagen des Theaters und Theaterspielens Tag2: Themen, Stoffe, Stücke und Spielformen: Wir entwickeln unser Theaterprojekt! Tag3: Die Aufführung! – Dramaturgisches, Technisches, Organisatorisches zur Theaterpräsentation
Ort: AkademieLAB (Kulturwerkstatt Auf AEG, Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg) Hinweis: Da es auch um praktische, bewegte und spielerische Theaterarbeit geht, bitte bequeme Kleidung tragen!
Angebotsdauer1 bis 3 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

Der Angebotszeitraum ist abgelaufen

Anmeldefrist

bis

Anmeldefrist 26.09.2023: 19.09.2023 Anmeldefrist 13.12.2023: 06.12.2023 Anmeldefrist 11.04.2023:

Spätere Angebotszeiträume

bis

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

Die einzeln oder zusammen buchbaren Seminarteile wollen aus der Erfahrung heraus Hilfsangebote sein und Möglichkeiten aufzeigen, wie sich ein Theaterprojekt im Jahresverlauf entwickeln kann. Mit praktischen Übungen und Frage- und Informationsrunden sollen die Phasen des Theaterjahres vorbereitet, entwickelt und begleitet werden. Auf möglichst praktischem Weg sollen Möglichkeiten des Kennenlernens, des Probens und Erarbeitens von Schultheater bis zu einer Abschlusspräsentation aufgezeigt werden.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Erlangen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Forschen beginnt nicht erst während der Promotion. Viele Fragestellungen verlangen vor allem mutiges Denken – das ist auch im Studium schon erlaubt.
Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger
Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Universität Erlangen-Nürnberg