Organisations- und Personalentwicklung

Logo der Hochschule Universität Erlangen-Nürnberg

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Erlangen
bis bis
Deutsch
11.000,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 11.000,00 Euro.
zzgl. 116,- EUR pro Semester (Studentenwerksbeitrag einschließlich Solidarbeitrag für das Semesterticket)
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Zielgruppe sind (Fach-)Hochschulabsolventen unterschiedlicher Disziplinen mit Berufserfahrung in Tätigkeitsfeldern der Organisations- und Personalentwicklung, die sich vertiefte Kenntnisse aneignen wollen und dabei auf eine praktisch orientierte Weiterbildung Wert legen (z. B. Personalreferenten, Führungskräfte, Personen mit Verantwortung für Veränderungsprozesse). Wir sprechen auch Personen an, die sich gezielt auf die Übernahme von Aufgaben in diesem Feld vorbereiten wollen.
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de

International Studierende aus der EU

Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Qualifikationsfeststellungsverfahren, weitere Informationen hierzu sind in der Prüfungsordnung oder auf der Homepage des Studiengangs einsehbar.

Zu erwerbende Kompetenzen

Erwerb von Kompetenzen zur Konzeption, Planung und Umsetzung personaler und organisationaler Lern- und Entwicklungsprozesse in Unternehmen und Non-Profit-Einrichtungen Exakte Analyse und Reflektion von betrieblichen Prozessen und Herausbildung von Handlungskompetenzen Gezielte Unterstützung von Lernprozessen auf den Ebenen Individuum, Team und Organisation

Standorte und kooperierende Hochschulen

Erlangen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

OEPE Studienberatung
09131 8522074moritz.bauer@fau.deBismarckstraße 1a
91054 Erlangen
Internetseite
Link IconWebseite des Angebots
Forschen beginnt nicht erst während der Promotion. Viele Fragestellungen verlangen vor allem mutiges Denken – das ist auch im Studium schon erlaubt.
Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger
Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Universität Erlangen-Nürnberg