Betrügerische Nachrichten im Unternehmen – Was Sie über Angriffsmethoden wissen müssen

Logo der Hochschule Leibniz Universität Hannover

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover
bis
Deutsch
Kostenlos
TageskursDigitaler Kurs
1 Tag

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Cyber Security, IT-Sicherheit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.

Lehr- und Lernformate

TageskursDigitaler Kurs
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende, die im Büro, mobil oder auch aus dem Home-Office arbeiten.
Angebotsdauer1 Tag

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Spätere Angebotszeiträume

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

In diesem Webinar wird zunächst auf verschiedene Arten von Nachrichten eingegangen, um für die verschiedenen Vorgehen und Risiken zu sensibilisieren. Anhand eines praktischen Fallbeispiels wird exemplarisch der Ablauf eines Angriffs dargestellt und diskutiert. Anschließend wird gemeinsam mit den Teilnehmenden bearbeitet, wie man betrügerische Nachrichten selbst erkennen kann, welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen sinnvoll sind und was bei einem Vorfall zu beachten ist.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hannover

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Das Leitmotto „Mit Wissen Zukunft gestalten“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover
Foto: Namensteine der Universität vor dem Welfenschloss Hannover