Bildung ∙ Qualifizierung ∙ Kompetenzentwicklung

Logo der Hochschule Leibniz Universität Hannover

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
30
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover
bis
Deutsch
4.000,00 €
Berufsbegleitender Kurs
4 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Lehrer:innenweiterbildung
Lehrer:innenweiterbildungDer Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung
Bildung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Lernmanagement
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Projektmanagement
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Qualitätsmanagement
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Teamführung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.000,00 Euro.
Modul 1: 1200€ Modul 2-4: 950€ 1 Semester pro Modul (4 Module modular buchbar) á 9 / 7 ETCS

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Räume der Leibniz Universität Hannover sowie Online über Cisco WebEx Meetings; Blended Learning Format
Mit unserem modularen Zertifikatsprogramm richten wir uns an Personen, die in der öffentlichen, privaten oder betrieblichen Erwachsenen- und Weiterbildung arbeiten.
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Hochschulzugangsberechtigung und Praktische Erfahrung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Weiterbildungsangebot
1 Jahr Berufserfahrung
Zum Zeitpunkt der Zulassung Nachweis einer Anstellung oder Honorartätigkeit im Berufsfeld deder Erwachsenenbildung/Weiterbildung in mindestens einem der nachfolgenden Tätigkeitsbereiche: Arbeitsorganisation/Leitung, Programmplanung, Bildungsmanagement, Lehre, Beratung, Projektmanagement, Qualitätsentwicklung Empfehlung einer Teilnahme an einem Informationsabend

Zu erwerbende Kompetenzen

Neben Grundlagenthemen der Erwachsenen- und Weiterbildung vertiefen Sie die Themenfelder der Lehr-/Lernkultur, des Bildungsmanagements und der Programmplanung sowie der Digitalisierung. Sie werden in die Lage versetzt, passfähig erwachsenenpädagogische und interdisziplinäre Wissensstrukturen zu generieren und in die Praxis zu übertragen, diese mit ökonomischen und strategischen Entscheidungen abzugleichen und situativ für Angebots-, Bildungs- und Qualifizierungsentscheidungen einzusetzen.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hannover

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Das Leitmotto „Mit Wissen Zukunft gestalten“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover
Foto: Namensteine der Universität vor dem Welfenschloss Hannover