Künstliche Intelligenz
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
TageskursDigitaler KursEinzelkurs
Angebotsdauer: 1 Stunde
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Online 14:00-14:30 Uhr: KI Chatbot zur Dokumentanalyse: Chancen, Anwendungen und Ausblick
Anmeldefrist
Spätere Angebotszeiträume
–
Online 14:00-15:00 Uhr: Ethik für KI – Risiken verstehen und Verantwortung übernehmen
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Untersuchung von Dokumente mittels KI auf von Ihnen festgelegte Kriterien - Überblick über ethische Fragen und Risiken, die im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz für Unternehmen relevant sind - verantwortungsbewusster Umgang mit KIStandorte und kooperierende Hochschulen
Hannover
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW)
0511 762-4548sekretariat@zew.uni-hannover.deSchloßwender Straße 530159 HannoverInternetseite
Das Leitmotto „Leibniz leben“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. iur. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover