Agil: Probleme lösen / Lösungskompetenz

Logo der Hochschule Universität Düsseldorf

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
bis
Deutsch
199,00 €
TageskursEinzelkurs
1 Tag

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Projektmanagement
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 199,00 Euro (1 Kurs à 199,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

TageskursEinzelkurs
branchenübergreifend
Angebotsdauer1 Tag
Workload6 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"

Zu erwerbende Kompetenzen

Problemlösungskompetenz ist die Fähigkeit Probleme zu analysieren, zu verstehen und zu lösen. Die zunehmende Komplexität und Dynamik in der heutigen globalisierten und technologisierten Berufswelt erhöht auch die Anforderung an Berufstätige Probleme möglichst eigenständig zu erkennen und zu lösen. Dieser Workshop vermittelt einen grundlegenden Einstieg ins Problemlösen und beantwortet die Fragen „Wie erkenne ich ein Problem?“ und „Wie löse ich es?“.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Düsseldorf

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Die Heinrich-Heine-Universität agiert als Bürgeruniversität, die ihr Wissen teilt. Ihre Verankerung in Wirtschaft und Kultur ist ebenso profilgebend wie die interdisziplinäre Ausrichtung als Volluniversität.
Univ.-Prof. Dr. Anja Steinbeck
Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Foto: Blick auf das Eingangsportal der Universität Düsseldorf