Digitale Technologien (Berufsbegleitendes Studienprogramm des Graduate Campus Hochschule Aalen)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 17.500,00 Euro (4 Semester à 4.375,00 Euro).
17.500 EUR Gesamtkosten. Zahlbar wahlweise pro Semester (4375 EUR) oder monatlich (650 EUR und 1900 EUR Anmeldegebühr)
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Masterstudium ist ein Mix aus Vor-Ort-Präsenz, Online-Vorlesungen und hochwertigen geleiteten digitalen Lerneinheiten, die zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden (Blended-Learning).
Young Professionals mit technischem Erststudium wie Wirtschafts-ingenieurwesen, Mechatronik, Maschinenbau sowie Naturwissenschaftler, BWLer oder fachverwandte Richtungen
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
i. Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5 oder besser. ii. Bewerbung möglich mit einem abgeschlossenen natur- oder betriebswirtschaftlichen Hochschulstudium mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5 oder besser und einem Nachweis von hochschuläquivalenten Vorkenntnissen im Bereich Informatik/Wirtschaftsinformatik im Umfang von mindestens 20 ECTS. Zur Prüfung Ihrer Vorkenntnisse senden Sie uns bitte eine Zeugniskopie Ihres Erststudiums zu. iii. Bewerbende mit weniger als 210 ECTS müssen die Differenz bis zum Abschluss des Masterstudiums erbringen. Weitere Informationen zum Erwerb fehlender Credits finden Sie hier. iv. Berufserfahrung nach abgeschlossenem Erststudium von in der Regel mindestens einem Jahr.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Master Digitale Technologien ist die Informatik-Weiterbildung für Nicht-Informatiker und wir geben Ihnen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Zukunft. Im Studium lernen Sie, wie Sie Informatik in Ihrem Fachbereich an digitalen Technologien anwenden und neue Lösungen etablieren. Neben einer Qualifikation in Software Engineering rundet die Vermittlung von Kompetenzen in Innovationsmanagement und Geschäftsmodellen das Studium ab.
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
73428 AalenInternetseite
Wir sind eine vielfach für unsere angewandte und praxisnahe Lehre ausgezeichnete Hochschule mit breitem Fächerspektrum in Technik, Digitalisierung, Wirtschaft und Gesundheit. Vom Bachelor bis zur Promotion.
