Methodenentwicklung, Good Manufacturing Practice & Qualitätssicherung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.850,00 Euro (1 Modul à 1.850,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusStaatsexamen
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehemden sind nach dem Besuch dieser Veranstaltung mit den Inhalten der Qualitätssicherung, der "Guten Laborpraxis (GLP)" und der "Guten Herstellungspraxis (GMP)" vertraut und können Schlüsselbegriffe erklären. Sie können diese Grundlagen zur Erstellung von pharmazeutischen Arbeitsanweisungen anwenden. Ferner können sie die grundlegenden Begriffe wie Qualifizierung, Validierung, Risikobewertung etc. aus der Qualitätssicherung fließend anwenden.Programmkontext
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit schulischer HZB und praktischer Erfahrung möglich
Pauschale Anrechnung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Abitur
1 Jahr Berufserfahrung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Biberach
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die HBC ist eine offene Hochschule mit einem vielseitigen, fächerübergreifenden Angebot. Wer hier studiert, ist bestens qualifiziert für die Aufgaben der Berufswelt von morgen und kann aktiv Zukunft gestalten.
Prof. Dr. rer. pol. André Bleicher
Rektor der Hochschule Biberach