Mikrobiologie und Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.590,00 Euro (1 Modul à 1.590,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Dieser Kurs wird im Rahmen des Kooperationsstudiengangs „Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften“ an der Universität Ulm durchgeführt.
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusStaatsexamen
Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Modul vermittelt Ihnen zentrale Inhalte der Mikrobiologie und der Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels. Im Fokus stehen hier biotechnologisch relevante Mikroorganismen in der angewandten Mikrobiologie und mikrobielle Verfahren zur Stoffproduktion und -umwandlung. Sie kennen die Mechanismen der mikrobiellen Regulation auf Transkriptions- und Translationsebene. Außerdem können sie die Interaktionen zwischen Mikroorganismen untereinander und mit ihren Wirten erklären und analysieren.Programmkontext
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit schulischer HZB und praktischer Erfahrung möglich
Pauschale Anrechnung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Abitur
1 Jahr Berufserfahrung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Biberach
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die HBC ist eine offene Hochschule mit einem vielseitigen, fächerübergreifenden Angebot. Wer hier studiert, ist bestens qualifiziert für die Aufgaben der Berufswelt von morgen und kann aktiv Zukunft gestalten.
Prof. Dr. rer. pol. André Bleicher
Rektor der Hochschule Biberach