Internationale Betriebswirtschaftslehre

Logo der Hochschule Hochschule Darmstadt

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Hochschule Darmstadt
Darmstadt
bis
Deutsch
19.800,00 €
Berufsbegleitend
5 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenManagement und Controlling, Business Marketing und technischer Vertrieb, Produktion und Logistik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 19.800,00 Euro (5 Semester à 3.960,00 Euro).
Für den Studiengang wird ein Teilnahmeentgelt von 19.800,-€ erhoben. Das Entgelt wird in vier Raten à 4.950,00 € in Rechnung gestellt. Zuzüglich ist der reguläre Semesterbeitrag von rund 270,-€ pro Semester zu zahlen.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
70 %
70 %
Interessierte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung sowie einem Studienabschluss (Bachelor, Diplom oder Staatsexamen) in den Wirtschaftswissenschaften oder in einem verwandten Gebiet.
Angebotsdauer5 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
12 Monate Berufserfahrung
Zulassungsvoraussetzung für den Studiengang der IBWL (M.Sc.) sind eine mindestens einjährige Berufstätigkeit sowie ein Studienabschluss (Bachelor, Diplom oder Staatsexamen) in den Wirtschaftswissenschaften oder in einem verwandten Gebiet.

Zu erwerbende Kompetenzen

Das Studienprogramm im ersten Semester vermittelt das erforderliche betriebswirtschaftliche Zusatzwissen mit internationaler Ausrichtung. Ab dem zweiten Semester entscheiden Sie sich für eine von drei Spezialisierungsrichtungen. Diese greifen Themenbereiche auf, die für global operierende und sich dynamisch entwickelnde Unternehmen von zentraler Bedeutung sind: Business Marketing und Technischer Vertrieb Management und Controlling Produktion und Logistik

Standorte und kooperierende Hochschulen

Darmstadt

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots