Lean Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 450,00 Euro (1 Modul à 450,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Tageskurs
Wir lehren in kleinen Gruppen. Es wechseln sich Plenums- zu Gruppenphasen und Einzelaufgaben ab.
Eine Variation aus Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit ermöglichen ein interaktives Lernen. Zudem ist Zeit für eine individuelle Fallvorstellung.
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit der Thematik Lean Management befassen wollen und über die Grundlagen und der Übersicht zu Lean -Management Tool ein erstes Verständnis aneignen wollen. Grundsätzlich sind Personen aller unternehmerischer Bereiche angesprochen. Eine "typische" Auswahl der Rollen unserer Teilnehmenden sind hier aufgeführt:
Geschäftsführer
Produktionsleiter
Abteilungsleiter
Mitarbeiter aus Produktion und Verwaltung
Angebotsdauer: 1 Tag
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmenden sind in der Lage Verschwendungen zu erkennen und Prozesse effizient zu gestalten, indem Sie interaktiv u.a. eine Push-und Pull-Fertigung vergleichend simulieren. Die Teilnehmenden erkennen die Wichtigkeit einer gemeinsamen Sprache und eines Verständnisses zu Prozessen und Zielen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Emden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung
04921 807-7777info-zfw@hs-emden-leer.deConstantiaplatz 426723 EmdenInternetseite
Zentrum für Weiterbildung
04921 807-7777info-zfw@hs-emden-leer.deConstantiaplatz 426723 EmdenInternetseite
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung spielen an unserer Hochschule, die auch „Fairtrade University“ ist, eine wichtige Rolle. Studierende und Mitarbeiter liefern hierzu wertvolle Impulse.
Prof. Dr. Gerhard Kreutz
Präsident der Hochschule Emden/Leer