Praxisanleitung für Hebammen

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Pädagogische Grundlagen , Theorie/Praxistransfer sowie Lernortkooperationen gestalten , Beurteilen und Benoten , Wissenschaftlich Denken und Handeln , Beziehungen gestalten, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Information, Anleitung, Schulung und Beratung, Theoretische Konzepte in der Praxis, Rechtliche Rahmenbedingungen / Berufspolitik, Qualitätsmanagement in der Praxisanleitung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.450,00 Euro (1 Kurs à 2.450,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Hebammen
Angebotsdauer: 10 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmenden entwickeln pädagogische und didaktische Kompetenzen. Sie setzen sich auseinander mit Themen des Theorie-Praxis-Transfers, wissenschaftlichen Erkenntnissen und situativer Handlungsanforderung, der Gestaltung von Lehr- Lernprozessen, Methoden und Instrumenten der Beurteilung und Benotung, rechtlichen Rahmenbedingungen, ethischen Implikationen und berufspolitische Aspekten und bauen ihre Fähigkeiten aus in Kommunikation, Anleitung, Beratung, Reflexion und Informationsvermittlung.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Fulda
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
0661 9640-7414weiterbildung@hs-fulda.deLeipziger Str. 12336043 Fulda Internetseite
Dr. Susanne Strecker - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Mitarbeiter:in