Digitale Transformation

Logo der Hochschule Hochschule Hamm-Lippstadt

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
3
Hochschule Hamm-Lippstadt
Hamm
bis
Deutsch
1.250,00 €
Berufsbegleitender Kurs
2 Monate

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Digitalisierung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Unternehmensführung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Gesellschaft
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenDigitalisierung von Geschäftsmodellen, Digitale Transformationsvorgänge im Unternehmen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.250,00 Euro. Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
50 %
50 %
Digitale Transformation ist außerdem als individuell angepasste Inhouse-Veranstaltung für Ihr Unternehmen oder einzelne Teams buchbar. Informationen dazu finden Sie hier. Weitere Details erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Mitarbeiter/innen von Kleinen und Mittleren Unternehmen oder öffentlichen Organisationen, Mitarbeiter/innen des mittleren Managements mit Berufserfahrung, Industrie-/Branchenübergreifend
Angebotsdauer2 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

28.10.2022 (Präsenzveranstaltung) 25.11.2022 (Live-Online-Seminar) 09.12.2022 (Live-Online-Seminar) 13.01.2023 (Präsenzveranstaltung inkl. Zertifikatsübergabe)

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Hilfreich sind Kenntnisse der englischen Sprache. Ein Interesse des Unternehmens an dem Thema ist empfehlenswert, so dass die Teilnehmenden unternehmensorientiert die Module bearbeiten können.

Zu erwerbende Kompetenzen

Ziel der Kursstufe 1 „Grundlagen der digitalen Transformation“ ist, dass die Teilnehmenden digitale Transformationsprozesse im eigenen Unternehmen identifizieren, benennen und begründet interpretieren können. Zusätzlich wird mit der Anwendung von Lerninhalten auf die Digitalisierungsprozesse im eigenen Unternehmen der Praxistransfer gesichert. Darauf aufbauend werden mit Kursstufe 2 „Management der digitalen Transformation“ adaptive Methoden und Instrumente definiert und geprüft.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
02381 8789217weiterbildung@hshl.deDr.-Arnold-Hueck-Straße 3
59557 Lippstadt
Internetseite
Dr. phil. Jessika Bertram - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Leiter:in

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich

Pauschale Anrechnung

1 Monat Berufserfahrung im Bereich in einem Unternehmen oder einer Organisation

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)Bildungsprämie

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hamm

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Mitten in Nordrhein-Westfalen unterstützen wir dabei, praxisnah und innovativ in kleinen Gruppen und mit Spaß die Zukunft zu gestalten. Wir freuen uns auf viele interessante Begegnungen!
Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell
Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt