Digitalisierung im Gesundheitswesen: "Data-Analytics"
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Medizininformatik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.850,00 Euro (1 Kurs à 1.850,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Seminare (Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Vier Präsenzphasen mit jeweils zwei Tagen sowie zwischen diesen Präsenzphasen drei Selbstlernphasen
Medizininformatiker*innen und /oder Quereinsteiger*innen aus dem IT-Bereich.
Angebotsdauer: 4 Monate
Workload: 180 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
6 Monate Berufserfahrung im Bereich Medizininformatik
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie schärfen Ihr Profil, werden Digitalisierungsexper*in und können Leitungsfunktionen in Digitalisierungsprojekten oder Linienverantwortung in Ihrem Fachbereich übernehmen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Dr. Monika Büchler
0511 92963187monika.buechler@hs-hannover.deStandorte und kooperierende Hochschulen
Hannover
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Dr. Monika Büchler
0511 92963187monika.buechler@hs-hannover.deDie Hochschule Hannover steht für ein vielfältiges Studienangebot mit hoher Reputation in den angewandten Wissenschaften und Innovationen in der Forschung.
Prof. Dr. Josef von Helden
Präsident der Hochschule Hannover