Elektromobilität und Elektrifizierung von Fahrzeugen

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: In diesem Zertifikatskurs erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Rahmenbedingungen und technische Einblicke in das Themenfeld der Elektromobilität. , Aktuelle Herausforderungen in der Automobil-Industrie: Steigende Bedeutung an Nachhaltigkeit und Software in der Produktentwicklung., CO2 Gesetzgebungen und relevante Regulatorik-Instrumente als Treiber der Elektromobilität, Hochvolt-Batterie: Speichersysteme und Eigenschaften; Überblick über Zellen, relevante Kenngrößen zur Charakterisierung; vom Modul zum Gesamtsystem., Brennstoffzellen: Funktionsweise; Überblick über Arten von BSZ; Integration im Gesamtfahrzeug., Hybrid- und Elektrofahrzeuge: Zusammenspiel von Verbrenner und Elektrischem Antrieb; Möglichkeiten desAntriebsstranglayouts und Betriebsstrategien.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.650,00 Euro (1 Kurs à 1.650,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Seminarhinhalte werden erfahrungsorientiert erlebbar gemacht. In einer Mischung aus Frontal- und Gruppenarbeiten fördert dies den Praxisbezug und die direkte Vertiefung des Erlernten. Die einzelnen Technologien werden hinsichtlich ihrer individueller Einsatzbereiche mit jeweiligen Vor- und Nachteilen erörtert, um dieses Wissen auf spezielle Anwendungen hinsichtlich einer möglichen Projektierung in die berufliche Praxis zu übertragen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
78462 KonstanzInternetseite
Über Grenzen hinausschauen ist in der Vierländerregion Bodensee Alltag. Wir unterstützen Studierende, über ihre Grenzen hinauszuwachsen, mit hoher Praxisorientierung, breitem Fächerspektrum und familiärer Atmosphäre.
