Methoden und Techniken des Data Mining, Text Mining sowie Machine Learning

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Data Mining, Text Mining, Machine Learning
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.080,00 Euro (1 Kurs à 1.080,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Blended Learning (Asynchron, Synchron)Lernstandstests zur Selbsteinschätzung (Asynchron)Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Online-Meetings (wöchentlich stattfindende, ca. 1,5-stündige Video-Konferenzen) und Präsenzanteile vor Ort
Angebotsdauer: 6 Wochen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Kursdauer: 6 Wochen Online-Meetings: mittwochs, 19 Uhr
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach der Kursteilnahme kennen Sie die Grundlagen der Linguistik und der medizinischen Terminologie; sind Sie in der Lage, beispielhaft den Aufbau medizinischer Terme zu beschreiben; kennen Sie wichtige medizinische Ordnungssysteme und sind in der Lage, diese nach ihren Charakteristika zu unterscheiden (Klassifikationen, Thesauri, Ontologien; Referenz- vs. Interfaceterminologien); kennen Sie die Eigenheiten der klinischen Sprache, und vieles mehr.Programmkontext
Standorte und kooperierende Hochschulen
Mannheim
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Graduate School Rhein-Neckar
info@gsrn.deErnst-Boehe-Straße 1567059 Ludwigshafen am RheinInternetseite
Sebastian Hoffmann - Graduate School Rhein-Neckar
Mitarbeiter
0621 595728022sebastian.hoffmann@gsrn.deStudiengangkoordination Biomedizinische Informatik und Data Science
info@hs-mannheim.dePaul-Wittsack-Straße 10 68163 MannheimInternetseite
Tobias Schmidt - Studiengangkoordination Biomedizinische Informatik und Data Science
Mitarbeiter
0176 96165008t.schmidt@hs-mannheim.deDie Hochschule Mannheim orientiert sich bei ihrem Ausbildungsangebot an veränderte gesellschaftliche und individuelle Erfordernisse in Bezug auf Lebenslanges Lernen sowie an die sich wandelnden Bedürfnisse Studierender.
Prof. Dr. Astrid Hedtke-Becker
Rektorin der Hochschule Mannheim