Hochschulzertifikat "Digitalisierung in der sozialen Arbeit"

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.100,00 Euro (3 Semester à 700,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursBlockkursDigitaler Kurs
Blended Learning (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Angebotsdauer: 3 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
3 Jahre Berufsausbildung im Bereich in einem gesundheits-, pflege-, sozial-, planungs- oder verwaltungswissenschaftlichen Beruf bzw. in einem ähnlichem Arbeitsfeld
Zu erwerbende Kompetenzen
Fachkräfte in sozialen und pflegerischen Arbeitsbereichen werden für die Implementierung digitaler Arbeitsformen, insbesondere Online-Beratung, vorbereitet, um Bedarfe an digitalisierten Leistungen/ Angeboten (z.B. Online-Beratung) selbstständig zu erfassen und Angebote bzw. Strukturen zu konzipieren, umzusetzen und gegebenenfalls zu evaluieren. Inhalte: Projektmanagement, E-Beratung, Innovatives Daten- und Wissensmanagement, Digitalisierung im SozialwesenStandorte und kooperierende Hochschulen
Neubrandenburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Judith Petitjean
InternetseiteAktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
