CAS Data Analyst

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Reporting multidimensionaler Daten und Kennzahlen, Fundamentale Datenanalysen – Regression & Data Mining, Fortgeschrittene Datenanalysen – Advanced Analytics & Text Mining
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.100,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Das Zertifikatsstudium umfasst 11 Präsenztage bzw. 11 ECTS. Der gesamte Arbeitsaufwand inklusive Selbstlernphasen beträgt etwa 275 Stunden, davon 88 h Präsenz. Termine: Reporting multidimensionaler Daten und Kennzahlen: 31.01.2024 | 07.02.2024 | 14.02.2024 | 28.02.2024 | 9-17 Uhr Fundamentale Datenanalysen – Regression & Data Mining: 08.03.2024 | 15.03.2024 | 22.03.2024 | 19.04.2024| 9-17 Uhr Fortgeschrittene Datenanalysen – Advanced Analytics & Text Mining: 26.04.2024 | 03.05.2024 | 07.06.2024 | 9-17 Uhr
Anmeldefrist
bis
Anmeldung unter http://www.hsnr.de/weiterbildung/anmeldung
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Zertifikatsstudium „CAS Data Analyst“ verschafft Ihnen einen Überblick über relevante Techniken und Werkzeuge, mit denen Sie Unternehmensdaten auswählen, auswerten und präsentieren können. Sie arbeiten mit aktuellen Verfahren sowie marktüblicher Software. Ergänzend erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in Möglichkeiten, nicht nur Zahlen-, sondern auch Text-Daten auszuwerten und zu nutzen.Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
47805 KrefeldInternetseite
Mit einer zukunftsfähigen akademischen Ausbildung und einer problem- und transferorientierten Forschung schaffen wir die Grundlage, dass unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.
