CAS Embedded Systems Engineer

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Deeply Embedded mit FreeRTOS, Open Embedded mit Linux, IoT-Kommunikation, Embedded Security
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.100,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Das Zertifikatsstudium umfasst 12 Präsenztage bzw. 12 ECTS. Der gesamte Arbeitsaufwand inklusive Selbstlernphasen beträgt etwa 300 Stunden, davon 96 h Präsenz. Termine: Deeply Embedded mit FreeRTOS: Fr., 17.03.2023 | Fr., 24.03.2023 | Fr., 21.04.2023 Open Embedded mit Linux: Fr., 28.04.2023 | Fr., 12.05.2023 | Fr., 16.06.2023 IoT-Kommunikation: Fr., 11.08.2023 | Fr., 18.08.2023 | Fr., 08.09.2023 Embedded Security: Fr., 15.09.2023 | Fr., 22.09.2023 | Fr., 20.10.2023 Dazwischen liegen Selbstlernphasen.
Anmeldefrist
bis
Anmeldung unter http://www.hsnr.de/weiterbildung/anmeldung
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Zertifikatsstudium CAS Embedded Systems Engineer vermittelt in vier aufeinander folgenden Zertifikatskursen die Kompetenzen, um ausgehend von einer Projektidee unter Verwendung aktueller Methoden, Werkzeuge und Plattformen Software für eingebettete Systeme zielgerichtet und systematisch zu realisieren oder auch zu optimieren. Neben funktionalen Eigenschaften wird in den Zertifikatskursen vor allem auch die Sicherheit der Systeme durchgängig adressiert.Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
47805 KrefeldInternetseite
Mit einer zukunftsfähigen akademischen Ausbildung und einer problem- und transferorientierten Forschung schaffen wir die Grundlage, dass unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.
