International Business Management & Sustainability

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Nachhaltigkeit, Management, Führungsstrategien
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendInternationaler StudiengangTeilzeitstudium
Seminare (Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Studium ist in Präsenz- und Selbststudienphasen aufgeteilt. Die Vorlesungszeiten berücksichtigen die Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie und finden - exklusive der Ferienzeiten - freitags (14 - 20 Uhr) sowie samstags (9 - 16 Uhr) statt.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang International Business Management & Sustainability (IBS) ist ein betriebswirtschaftliches Programm für Absolventinnen und Absolventen betriebswirtschaftlicher und nicht-betriebswirtschaftlicher Bachelorstudiengänge mit Berufserfahrung (Abschluss: Master of Business Administration, MBA). Er ist angelegt für (angehende) Führungskräfte und vermittelt diesen ein umfangreiches und tiefgehendes Kompetenzportfolio, wobei die Vermittlung von Fachwissen im Bereich „Sustainability“ in allen Modulen aufgegriffen wird. Das übergeordnete Ziel des Studiengangs ist es, Führungskräfte für Unternehmen in Business-Märkten mit dem ökologischen, ökonomischen und sozialen Verständnis der Sustainability für zukünftige Organisations- und Marktanforderungen im internationalen Kontext auszubilden.
Angebotsdauer: 5 Semester
Workload: 90 ECTS
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Masterprogramm hat zum Ziel, den Teilnehmenden Management- und Wirtschaftskompetenzen mit dem Schwerpunkt Sustainability in Prozessen, Strukturen, Führung und Organisationen zu vermitteln. Die AbsolventInnen werden somit für die Übernahme von Führungsverantwortung und Leitungsfunktionen für Unternehmen in Business-Märkten mit dem ökologischen, ökonomischen und sozialen Verständnis der Sustainability für zukünftige Organisations- und Marktanforderungen im internationalen Kontext qualifiziert.Förderungsmöglichkeiten
Bildungszeit laut Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Weingarten
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Persönliche Betreuung, innovative Lehr- und Forschungsangebote und einen direkten Draht in Unternehmen der Region - und all das in einer der wirtschaftsstärksten und schönsten Gegenden Deutschlands.
Professor Dr.-Ing. Thomas Spägele
Rektor der Hochschule Ravensburg-Weingarten 