Gesundheitsökonom*in (FH)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.800,00 Euro (2 Semester à 4.400,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
0 %
0 %
- Mediziner*innen und leitende Angestellte in Krankenkassen
- Mediziner*innen und leitende Angestellte in Krankenhäusern, in Arztpraxen, in medizinischen Versorgungszentren und in Rehabilitationseinrichtungen
- Mediziner*innen und leitende Angestellte bei pharmazeutischen Herstellern sowie in der Medizinproduktindustrie
- Mediziner*innen und leitende Angestellte in Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie in Verbänden des Gesundheitswesens sowie
- Medizinstudierende
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
4 Jahre Berufserfahrung2 Jahre Berufsausbildung
Zu erwerbende Kompetenzen
fundierte fachliche Kenntnisse der Gesundheitsökonomie und des GesundheitsmanagementsQualitätssicherung
Systemakkreditierthochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)BildungskreditBildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Schmalkalden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Peggy Schütze
InternetseiteStudium in Schmalkalden heißt: moderner Campus der kurzen Wege, beste Studienbedingungen, lebendige Geschichte und Natur genießen, Internationalität erleben und praxisorientierte Vorbereitung auf die Karriere.
Professor Dr. Gundolf Baier
Präsident der Hochschule Schmalkalden