Produktionsmanager*in (FH) für Kunststofftechnik

Logo der Hochschule Hochschule Schmalkalden

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule Schmalkalden
Schmalkalden
bis
Deutsch
4.800,00 €
Berufsbegleitender Kurs
2 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Werkstofftechnik, Kunststofftechnik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.800,00 Euro (2 Semester à 2.400,00 Euro).
zzgl. Semesterbeitrag Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
80 %
80 %
- technische Mitarbeiter*innen von kunststofferzeugenden Unternehmen bzw. Herstellern von Kunststoffmaschinen - technische Mitarbeiter*innen von Kunststoffinstituten und Kunststoffverbänden - Fachkräfte von Unternehmen, die eng mit der Kunststoffindustrie verbunden sind
Angebotsdauer2 Semester

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung

4 Jahre Berufserfahrung2 Jahre Berufsausbildung

Zu erwerbende Kompetenzen

Das Studium vermittelt den aktuellen technischen Stand in der Kunststoffverarbeitung und lehrt darüber hinaus betriebswirtschaftliche Grundlagen, Projekt- und Qualitätsmanagement. Zudem werden notwendige Kompetenzen zur erfolgreichen Bewältigung von Führungsaufgaben trainiert, welche zu einer Stärkung Ihrer bereits bestehenden Führungsposition bzw. zum Aufstieg in eine Führungsposition geeignet sind.

Qualitätssicherung

Systemakkreditierthochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)BildungskreditBildungsprämie

Standorte und kooperierende Hochschulen

Schmalkalden

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Studium in Schmalkalden heißt: moderner Campus der kurzen Wege, beste Studienbedingungen, lebendige Geschichte und Natur genießen, Internationalität erleben und praxisorientierte Vorbereitung auf die Karriere.
Professor Dr. Gundolf Baier
Präsident der Hochschule Schmalkalden