Führungskräfteentwicklung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Grundlagen der Führung, Rolle und Selbstmanagement als Führungskraft, Führung und Gesundheit, Kommunikation, Transfertag Führung I & II - Einsatz von Seminarschauspielern, Teamführung und -entwicklung, Führen in Veränderungsprozessen , Konfliktmanagement, Präsentation und Moderation
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Blended Learning (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Programm richtet sich sowohl an Führungskräfte, die sich auf ihre zukünftige Führungsrolle vorbereiten, als auch an erfahrene Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung reflektieren und ausbauen möchten. Diese Zusammensetzung ermöglicht einen effektiven Austausch von frischen Ideen und langjährigen Erfahrungen.
Angebotsdauer: 3 Quartale
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Führungskompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Mitarbeiterführung, Business Coaching, TeamführungQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hameln
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen
info@hsw-hameln.deAm Stockhof 231785 Hameln
Larissa Hartmann - Zentrum für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen
Mitarbeiter:in
InternetseiteStudieren an der Hochschule Weserbergland – Die digitale Zukunft gestalten. Persönlich. Flexibel. Praxisnah.
Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer
Präsident der Hochschule Weserbergland