Innovationsentwicklung mit Design Thinking & Business Model Generation

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.200,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursEinzelkurs
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Projektmanager, Business Development Manager, Innovationsentwickler oder Fach- und Führungskräfte, die Innovationsentwicklung gestalten und ihre Methodenkenntnisse vertiefen möchten. Fach- und Führungskräfte sowie Berater und Trainer, die multidisziplinäre Teams anleiten und ihr Methodenwissen im Bereich Kreativitäts- und Innovationsentwicklung weiter ausbauen möchten.
Angebotsdauer: 180 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Gesamtlaufzeit des Moduls: Oktober 2023 bis Februar 2024 Präsenztermine am: Fr., 27. Oktober 2023, 09.00-17.00 Uhr Fr., 01. und Sa., 02. Dezember 2023, 09.00-17.00 Uhr Online-Termine am: Do. 14. Dezember 2023, 18.30-20.30 Uhr inkl. Pitch der Ideen Online Sprechstunde werktags abends (bei Bedarf)
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach der Teilnahme an diesem Modul: - können Sie auf Basis von Theorien und Konzepten die Bedeutung des Kunden im Innovationsprozess einschätzen. - kennen Sie die Phasen des Design Thinking-Prozesses und haben mit Methoden des Design Thinking gearbeitet. - kennen Sie Konzepte und Methoden des Business Model Designs und können entsprechende Methoden und Tools anwenden. - wissen Sie, wie Sie Geschäftsmodelle analysieren und kennen Ansätze für deren Weiterentwicklung.Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
Kosten für Weiterbildung (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerrechtlich geltend gemacht werden.
Standorte und kooperierende Hochschulen
Stuttgart
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studieren. Wissen. Machen. Das können Studieninteressierte in rund 30 Bachelor- und Masterstudiengängen aus allen Medienbereichen bei uns, auf einem Campus. An der HdM studieren die Medienexperten für alle Branchen.
Prof. Dr. Alexander W. Roos
Rektor der Hochschule der Medien Stuttgart