Mit Coaching-Kompetenz Beratungsgespräche erfolgreicher führen

Logo der Hochschule Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Hamburg
bis
Deutsch
980,00 €
TageskursBerufsbegleitender Kurs
32 Stunden

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Bildung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Pädagogik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Psychologie
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Mitarbeiter:innenführung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenEinführung in das systemische Coaching sowie die Gestaltberatung, Ebenen und Grundtechniken des Coachings, Methodenkoffer: Systemische & Gestalt-Methoden

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 980,00 Euro (1 Kurs à 980,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

TageskursBerufsbegleitender Kurs
Fachkräfte aus dem sozialen oder medizinischen Bereich, die in Beratungskontexten arbeiten (bspw. Familienberatung, Frauenberatung) und Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit, die sich für Coaching interessieren und dahingehend ihr Wissen erweitern möchten.
Angebotsdauer32 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

25.01. - 26.01.2024 und 29.02. - 01.03.2024 Unterrichtszeiten: jeweils 09.00 – 17.00 Uhr

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

AbschlussprüfungBachelor/BakkalaureusDiplom
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Um an dem Weiterbildungsprogramm teilnehmen zu können, benötigen Sie eine abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung und eine mindestens einjährige Berufstätigkeit.

Zu erwerbende Kompetenzen

Sie bekommen ein sicheres Gefühl für den regelhaften Ablauf eines Coachingsprozesses und sind in der Lage, das Anliegen und die Ziele zusammen mit Klient*innen herauszuarbeiten. Sie bilden erste Hypothesen, die Ihnen bei der Wahl der passenden Interventionen helfen. Eine Auswahl an einschlägigen Methoden haben Sie an sich selbst und anderen Teilnehmer*innen getestet und können diese richtig einzusetzen.

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit schulischer HZB oder praktischer Erfahrung möglich

Pauschale Anrechnung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hamburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Wir sind ein Ort der nachhaltigen Transformation. Gemeinsam mit unseren Talenten schaffen wir Lösungen für einen verantwortlichen Fortschritt. HAW Hamburg – weil Du was verändern kannst.
Frau Prof. Dr. Ute Lohrentz
Präsidentin der HAW Hamburg
Foto: Studierende sitzen auf dem Campus Berliner Tor der HAW Hamburg und unterhalten sich